Sagen Startseite

SUCHMASCHINE

Volksglaube
Teufelsspuk und Hexerei
Der Schlangenzauber
Von der Frau Holle
Der böse Kirchengeist von Altenau
Der Brunnen auf dem Burgberg
Der Brunnengeist auf Burg Regenstein
Die Burg Osterode
Die Burg Pöhlde
Der große Christophorus und die Schneider
Das quellende Silber
Der Köhler und der Teufel
Der letzte Zwerg
Der Schimmelreiter von Ballenstedt
Die Domburg im Hakel
Die drei Baumnymphen
Die Haulemutter am Dreibrodestein
Die Regensteinmühle
Die sieben Oberharzer Bergstädte
Drei Kreuze zu Walpurgis
Die drei Schwestern von Andreasberg
Till Eulenspiegel in Halberstadt
Till Eulenspiegel in Quedlinburg
Till Eulenspiegel bei Sangerhausen
Fata Morgana am Roßtrappenberg
Der Gedenkstein von Uehrde
Der Gernröder Müller und der Teufel
Die Glocke von Niedersachswerfen
Die Goldkrone im Bodekessel
Das Goldmännchen von Niedergebra
Das Gold der Questenburg
Der Graf von Regenstein und der Landmann
Hans von Eisdorf
Der Herzberger Kaufmann Schachtrup
Der Hexenmusikant
Die Hexensalbe
Der Hexentanzplatz
Die Hexe und ihr Bräutigam
Die Hexe von Gittelde
Iwa und der Waldgeist
Die Jettenhöhle
Die Jungfer vom Sachsenstein
Kaiser Barbarossa im Kyffhäuser
Kaiser Rotbart und das Brautpaar
Der Kobold von Ilsenburg
Der Komet und St. Andreasberg
Das Kreuz auf dem Burgturm Regenstein
Das lebende Bild auf Burg Falkenstein
Die Mahlmühle in Schierke
Der goldene Mönch von der Himmelpforte
Der verschlafene Mönch von der Konradsburg
Naseweiß und der Zwerg
Das Osterfeuer auf der Schönburg
Der reiche Bauer aus Gandersheim
Die Riesen vom Bruchbeg
Die Sachsaer Zwerge
Der Schatz im Kloster Walkenried
Der Schmied und die Strohpuppe
Das schwarze Pferd am Nonnenbache
Das Schwert an der Liebfrauenkirche
Der silberne Maulwurfshaufen
Das stille Volk zu Plesse
Der Teufel im Weingartenloch
Der Teufels- oder Lügenstein von Halberstadt
Teufelssagen im Harz
Die Tut Ursel
Die verschwundenen Jungfrauen von Kelbra
Die verwunschenen Schweine
Walpurgis
Die Wasserjungfer
Das Wernigeröder Rathaus
Das Wichtelmännchen von der Rosstrappe
Der Wolfsbrunnen
Die Wunderblume im Selketal
Die Zerstötung der Burg Ilsestein
Die Zwergenhöhle bei Dorste
Zwergenkönig Hübich und die Mühle
Das Kobermännchen von Sangerhausen
 

Harzer Ortssagen
Geschichtssagen
Landschaftssagen
Bergmannssagen
Neu! Venediger-Sagen
 

Harz - Urlaub
Flora und Fauna
Ausflugsziele
 

Impressum
Datenschutz
 

Titel

Es gab eine Zeit im Harz, als die Menschen noch mit den Zwergen lebten. Das war eine gute Zeit, die kleinen Waldgeister halfen und unterstützten die Menschen immer wenn es Not tat. Schade darum, heute ist es anders als damals, und das kam so!

Einst gab es einen Barbier in Sachsa, der war arm wie Hiob, listig wie Eulenspiegel und log wie Münchhausen. Immer wenn er in Schwierigkeiten war, ging er zu den Höhlen, in denen die Zwerge wohnten, rief nach den kleinen Berggeistern und erhielt was er begehrte.

Grafik von Lisa BergAber der Barbier hatte nicht nur die genannten Eigenschaften, ihm saß auch der Schalk im Nacken. Einmal barbierte er einen Zwerg und schnitt ihm den halben Bart weg. Der Kleine war zu Tode betrübt, konnte er doch nicht an dem großen Fest der kleinen Leute teilnehmen. Alle hätten sich über ihn lustig gemacht und ihn ausgelacht. Aber es ärgerte die Zwerge, dass der Barbier ihrem kleinen Bruder so einen Streich gespielt hatte, wo sie ihm doch immer hilfreich waren. Auch seine Frau schalt den Barbier, als er ihr seinen Streich erzählte. „Die lieben Zwerge!“ sagte sie. „Ei, ei, die haben uns so viel Gutes getan und werden es jetzt sicher nicht mehr tun!“.

Aber der Barbier konnte nicht feststellen, dass sich das Verhältnis zu den Zwergen geändert hatte. Nach wie vor war die geheime Pforte zu den Zwergen im Gebüsch hinterm Haus stets für ihn geöffnet.

Nun war einst eine große Hochzeit in Sachsa. Alle, die Rang und Namen hatten waren geladen, nur der Barbier nicht. Das ärgerte ihn mächtig, denn er feierte gern und gutes Essen und Trinken hatte er noch nie ausgeschlagen. Es kränkte ihn sehr, dass man ihm diese Ehre verweigerte. Er erzählte seinen Kummer jenem Zwerg, dem er damals den Streich gespielt hatte und der sagte gutmütig: „Hingehen kann ich nicht, denn ich habe anderes vor. So will ich dir meine Tarnkappe leihen und du kannst wenigstens ungesehen mitessen und trinken.“ Das Angebot nahm der Barbier gerne an, steckte die Tarnkappe gleich ein und bedankte sich zehnmal. „Mache ich doch gern“ sprach der Zwerg. „Da siehst du, dass ich nicht nachtragend bin.“ Vergnügt ging der Barbier nach Hause und fastete zwei Tage vor der Hochzeit, damit er richtig zulangen könne.

Hirsebrei und Schweinebraten war das erste Gericht, das aufgetragen wurde. Der Braten ging in die Runde und jeder Gast nahm sich ein Stück. Dann wurden die Schüsseln am unteren Ende der Tafel abgestellt. Da waren plötzlich tappelnde, kleine Füße zu hören. Die Hochzeitsgäste sahen sich an: „Die Zwerge!“. Stückchen für Stückchen vom Braten verschwand von der Platte.

Die Hochzeitsgäste sahen es, nickten und lächelten. Zwar waren die Zwerge nicht zu sehen, denn sie hatten ihre Tarnkappen auf um geschützt zu sein, doch jeder gönnte den lieben Kleinen das Festmahl.  
Aber was war denn das? Da verschwand Stück für Stück vom Tisch. Ruck zuck war der größte Braten alle und die Gäste fingen an sich zu graulen, dass können doch nicht die Zwerge sein. „Ist da etwa ein Gespenst dazwischen?“ fragten sie sich.  

„Jetzt ist’s Zeit“ wisperte da ein Zwerg dem anderen zu. Und die beiden nahmen dem unheimlichen Vielfraß die Tarnkappe vom Kopf. Alle Gäste saßen starr vor Staunen da, denn da saß der ungeladene Barbier auf dem Tisch und da der glaubte, noch immer unsichtbar zu sein, ließ er es sich weiter munden. Wie auf einen Befehl, stürzten jetzt alle männlichen Gäste auf den ungebetenen Gast, verprügelten in jämmerlich und setzten ihn vor die Tür.

Der Barbier soll eine Woche im Bett gelegen haben und die Sachsaer Männer liefen unrasiert umher. Als er aber wieder gesund war, schlich er zornig zur geheimen Zwergenhöhle, um den Kleinen den Marsch zu blasen. Aber die Zwergenhöhle war und blieb für immer verschwunden.

So war der erste Riss in die Freundschaft zwischen Zwergen und Menschen gekommen. Nörgeleien, Verunglimpfungen und Schikanen vieler Art kamen hinzu. So buken die Sachsaer das Brot mit viel Kümmel, obwohl sie genau wussten, dass die Zwerge das nicht vertrugen. Dann wieder ärgerten die Kinder die kleinen Gesellen. Oder Frauen, die hässliche Kinder bekommen hatten, behaupteten, die Zwerge hätten die Kinder vertauscht. Kurz – die Zwerge hatten viel Verdruss und beschlossen auszuwandern, in eine Gegend, wo die Menschen netter zu ihnen wären.

Aber die Zwerge meinten, für die lange frühere Eintracht, den Sachsaern noch Dank zu schulden. Und so ging der Zwergenkönig zum Bürgermeister und fragte ihn, was die Bürgerschaft als Abschiedsgeschenk lieber hätte, ein ewiges Bergwerk oder von jedem Zwerg einen Heller. Die Bürger berieten sich lange und fasten einen einhelligen Beschluss: von jedem Zwerg einen Heller. Das ließen sie dem Zwergenkönig mitteilen. Und der wiederum ließ ausrichten, die Bürgerschaft solle am nächsten Tage ein leeres Scheffelmaß auf den Markt stellen. Am nächsten Morgen kamen sie dann, in schier endloser Reihe, die Zwerglein von Sachsa, warfen jeder seinen Heller in den Scheffel und wanderten betrübt von dannen.

Seit dieser Zeit hat man in Sachsa und dem ganzen Harz, nie wieder einen Zwerg gesehen. Die neue, die moderne Zeit kam, mit seinen großen Maschinen, die die Berge durchwühlten. Und wären die Zwerge nicht schon fort gewesen, nun wären sie gewiss ausgewandert, denn das wäre ihnen viel zu unruhig gewesen.   


gezeichnet von Lisa Berg

 
Sagen, Mythen und Legenden aus dem Harz, Bd. 2
Bernd Sternal (Autor), Lisa Berg (Autor + Zeichnungen)
Sagen, Mythen und Legenden - Band 2Mythen, Sagen und Legenden prägen den Harz wie kaum etwas anderes, wir begegnen ihnen auf Schritt und Tritt. Sie berichten von geschichtlichen Ereignissen oder einfach nur vom Leben der Menschen. Sie entstanden zu Zeiten, wo Schreiben und Lesen Adel und Kirche vorbehalten waren. Darum wurden sie mündlich überliefert, von Generation zu Generation.

Wir haben sie gesammelt, ihnen ein modernes Kleid geschneidert und sie farbig illustriert. Um sie zu erhalten und weiter zu überliefern, denn leider sind Erzählstunden nicht mehr all zu modern. Vielleicht gefallen ihnen ja unsere Harzer „Geschichten“ aus alter Zeit und sie erzählen sie ihren Kindern und Enkeln weiter?

Gebundene Ausgabe: 29,90 €
144 Seiten mit 42 farbigen Illustrationen

Taschenbuch: 14,99 €
144 Seiten mit 42 schwarz-weiß Illustrationen

 
 
   

Copyright by Sternal Media